
Das Orchitop, ein neuer Orchideentopf
Der häufigste Grund für den frühzeitigen Tod vieler in der Wohnung gehaltener Orchideen ist Staunässe im Substrat durch zu häufiges Giessen. Werden die Phalaenopsen in den üblichen hohen Orchideenübertöpfen gehalten, bleibt oft unbemerkt Gießwasser im Übertopf stehen. Die Orchideen werden dadurch viel zu nass kultiviert und die empfindlichen Luftwurzeln der Phalaenopsen faulen, die Orchideen sterben ab.
Eine eigentlich recht einfache Lösung für dieses Problem verspricht hier die Erfindung des Bodenseefischers Jürgen Schäfler.
Da die Orchideen seiner Mutter oft den Nässetod starben nahm er sich des Problems an und entwickelte einen neuen Orchideentopf. Schäfler verzichtete auf geschlossene Wände und umgab den Boden, der selber mit großen Wasserablauflöchern versehen war, mit nebeneinander aufgestellten Stäbchen. So erhielt er einen Luft durchlässigen Orchideenständer. In diesem Orchideenständer, dem Orchitop, kann es nicht mehr zur Staunässe und faulenden Luftwurzeln kommen. Gleichzeitig hat der neue Orchideentopf eine ansprechende Optik.